Webseite wird momentan neu gestaltet!
"Es wird mich stark machen, mich selbst als einen kostbaren Gegenstand zu behandeln." (Der Weg des Künstlers)
aus dem Artikel der MAZ zu "Sommer in Brandenburg" -2018, Regie: Boris von Poser
Barbara Stephenson, gebürtige Schwäbin, wächst in Niedersachsen auf. Sie studiert Schauspiel in Berlin und spielt schon bald Märchen für Kinder auf der Bühne des Varia Vineta Theaters und in diversen freien Theaterproduktionen. 2016/2017 bekommt sie eine spektakuläre Rolle an der Komischen Oper Berlin: Sie mimt das „L´Enfant Double“ in der Inszenierung der erfolgreichen, britischen Theatertruppe „1927“ „Petruschka /L´Enfant et Les Sortiléges“. Wenig später übernimmt sie die Rolle der „Königin“ im Weihnachtsmärchen des Mecklenburgischen Staatstheaters. Zuletzt spielte Barbara Stephenson im Sommer 2018 unter der Regie von Boris von Poser in der Uraufführung "Sommer in Brandenburg" die weibliche Hauptrolle.
Sommerende 2017 entsteht ihre Clownsfigur "Pipip" und sie erschafft ihre eigene Clownserie. Im Frühjahr 2020 entsteht eine neue Reihe mit dem Titel "Pipip, bleib zu Hause!".
Herbst 2019 entdeckt sie sich als Entertainerin
und kreiert u.A. den Charakter "Babs-Bunny", mit
dem sie für unterschiedliche Veranstaltungen gebucht wird.
Seit Beginn 2020 ist sie als "Interactive Act/Walking Act" tätig.
Außerdem gründet sie 2021 ein eigenes DIY-Künstler*innenkollektiv
"Hummelrummel.berlin", mit welchem sie mittlerweile auf sämtlichen Musikevents für Performances, u.A. vom 3000. Grad Label, gebucht wird.
Im Berlin Dungeon schlüpft sie seit Juni 2022 in mehrere Charaktere und trainiert somit regelmäßig ihre Werkzeuge der Schauspielerei.
Zu Kindern hat die 30-Jährige eine besondere Beziehung. 2013 leitet sie zwei Monate lang in Kenia ein Theaterprojekt, erarbeitet mit 120 Kindern Szenen aus der musikalischen Suite „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens. Nach Ende ihres Aufenthalts entsteht eine autobiographische Soloperformance mit dem Titel „Happiness“.
Von nun an beginnt die Schauspielerin Theater- und Pantomimekurse für Kinder zu geben, ist u.A. für Socius Bildungspartner, Pankower Früchtchen und seit dem Frühjahr 2019 für den Landesjugendring Berlin tätig. Dort leitet sie für geflüchtete Kinder und Jugendliche Workshops im Rahmen des Projektes "Our Rights in Action" um den jungen Menschen auf spielerische Art und Weise Ihre Rechte zu vermitteln (-> Empowerment). Anfang Dezember 2019 schließt Barbara Stephenson die Grundlagen Weiterbildung zur Theaterpädagogik BuT in Berlin mit dem Abschluss "Spielleiterin" ab.
Im Sommer 2020 leitet Barbara Stephenson gemeinsam mit ihrem "Sommer in Brandenburg- Team", Boris von Poser und Stella Maria Adorf, eine
Workshopreihe für erwachsene Amateure, spezialisiert auf Biografisches Theater. Dieses Thema möchte sie weiter vertiefen:
Frühjahr 2021 startet sie ihr erstes, eigenes theaterpädagogisches Projekt "Begegnungstheater - Let´s meet each other" und erarbeitet innerhalb von 4 Monaten ein Theaterstück mit dem Titel "Grenzspekt- da muss ich hin!" mit erwachsenen Laiendarsteller*innen.
1 Jahr später startet sogar eine 2. Runde. Im Oktober 2022 endet das Projekt mit einer Aufführung im Brauhaus Neulich.
Zusätzlich ist Barbara Stephenson als Spielmoderatorin für das von der Stadt Berlin geförderte Projekt "Meine Zukunft, mein Ding", an welchem Jugendliche der 7.Klasse teilnehmen, für die Stiftung SPI tätig.
Musik gehört quasi schon immer fest zu ihrem Leben. Sie lernt bereits im Kindesalter Klavier und Geige spielen. Sieben Jahre ist Barbara Stephenson Mitglied des Philharmonie Orchesters der Humboldtuniversität (Violine).